Die schönsten Karnevalszüge 2025 von Bonn bis Düsseldorf

Karneval im Rheinland ist Ausnahmezustand für Jecke. Mit großen Umzügen, Feiern, Büttenreden und bunten Kostümen wird sich auf die Fastenzeit vorbereitet und sich über die Weltpolitik und Gesellschaft amüsiert.

Karnevalsumzüge vor Weiberfastnacht

Viele Gemeinden veranstalten ihre Züge bereits ein bis zwei Wochen vor dem eigentlichen Karnevalswochenende. Hier können Kinder in der Regel auch viel Kamelle abgreifen.

Außerdem wird in den Festzelten oder Hallen danach ordentlich gefeiert, geschunkelt und gebützt.

Karnevalsumzüge am Weiberfastnacht, 27. Februar 2025

Traditionell ist der Wieverfastelovend-Zug der Wäscherprinzessin in Bonn Beuel mit der Stürmung des Beueler Rathauses ein Startschuss für den Karneval im Rheinland. Der Zug startet in Beuel auf der Siegburger Straße um 10:00 Uhr und endet auf der Friedrich Breuer Straße.

Karneval Bonn 2012 15“ by User:MatthiasKabel is licensed under CC BY-SA 3.0

Auch in Köln gibt es einen Weiberfastnachtszug vom Chlodwigplatz über Severinstraße zum Alter Markt ab ca. 13:45 Uhr. Der Zugweg ist wie folgt: Chlodwigplatz – Severinsstraße – Löwengasse – Weberstraße – Follerstraße – Mathiasstraße – Mühlenbach – Hohe Pforte – Cäcilienstraße – An Sankt Agatha – Schildergasse – Gürzenichstraße – Obenmarspforten – Marsplatz – Seidenmacherinnengässchen – Unter Käster – Alter Markt.

Karnevalsumzüge am Freitag und Samstag

Hier finden in den kleineren Gemeinden diverse Züge statt, die nicht mit den großen Zügen am Sonntag oder Montag kollidieren wollen. Hier sind beispielsweise Züge in Bensberg, Oberkassel, Leverkusen-Schlebusch oder Blankenheim zu nennen.

Karnevalsumzüge am Sonntag

Ein besonderer Zug ist der Schull- un Veedelszöch, der in Köln um 11:11 Uhr von der Severinstorburg aus startet. Hier sind etliche Kölner Schulen vertreten und feiern in kreativ und liebevoll gestalteten Kostümen.

In Bonn startet um 11:30 der LiKüRa Zug der Beueler Ortsteile Limperich, Küdinghoven und Ramersdorf. Der Zug beginnt an der Königswinterer Straße, Ecke Maarstraße.

Um 13:11 Uhr beginnt in Bad Godesberg der Karnevalsumzug mit Stürmung des Bezirksratshauses und einem Zug durch die Godesberger Innenstadt.

Der Närrische Elias in Brühl geht um 12:30 Uhr. Auf dem Weg durch die Brühler Innenstadt passiert der Weg folgende Straßen:  Bonnstraße – Giesler Galerie – Rathaus – Markt – Wetterstein – St. Ursula – Franziskusschule – Synagoge – An der Bleiche – Marienhospital – Giesler Galerie- Uhlstraße.

Karnevalsumzüge am Montag, 3. März 2025

In Köln um 10:00 Uhr geht der große Mottozug in Köln vom Chlodwigplatz los. Das diesjährige Motto ist „FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe“.

Um 12:22 zieht dann Düsseldorf los mit einem großen Zug durch die Innenstadt ab Corneliusstraße. Die bekannte Königsallee wird mehrfach angefahren und die Auflösung ist dann auf der Bilker Allee.

Um 12:00 Uhr startet auch in Bonn der Zug unter dem Motto „Kunterbunt und tolerant, su sin mer he im Jeckenland“. Von der Thomas-Mann-Straße aus läuft der Zug über diesen Weg: Münsterstraße, In der Sürst, Münsterplatz, Remigiusstraße, Marktbrücke, Markt, Sternstraße, Friedensplatz, Friedrichstraße, Bonngasse, Kölnstraße, Heerstraße, Wolfstraße, Breite Straße, Maxstraße, Vorgebirgsstraße, Adolfstraße, Dorotheenstraße.

Karnevalsumzüge nach Rosenmontag

Nach Rosenmontag ist nicht alles vorbei, denn in vielen Vierteln wird auch noch gefeuert. Dazu gehört auch die Verbrennung des Nubbel in Köln Zündorf. Die Südstadt, Deutz, Mühlheim feiern auch.


Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..