Am 02.05.2025 startet in Bonn die Reihe der Rhein in Flammen Open Air Festivals und dieses Jahr ist das 30-jährige Jubiläum.
Inhalt
Das hat Rhein in Flammen 2025 in Bonn zu bieten
Wie jedes Jahr ist Rhein in Flammen 2025 in Bonn über drei Tage verteilt, wobei der Samstag mit seinem Feuerwerk das Highlight ist. Das RiF in Bonn ist der Auftakt für eine Reihe von Festivals entlang des Rheins.
Bereits am Freitag gibt es Programm und Sonntag ist traditionell eher der Familientag, bei dem man bei hoffentlich schönem Wetter und in entspannter Atmosphäre noch einmal durch die Bonner Rheinaue schlendern kann, etwas von den Ständen und Fahrgeschäften mitnimmt und vielleicht noch auf einen der Spielplätze geht oder einfach auf einer Wiese liegt.
Natürlich ist eine Bootsfahrt ein besonderes Highlight und hier sind Besucher auch bereit, 150 Euro für ein Ticket auf einem der vielen Rheinschiffe zu bezahlen.
Jährlich zieht die Bonner Rheinaue an den tollen Tagen mehrere zigtausend Menschen an und meistens ist das Wetter am ersten Mai-Wochenende auch entsprechend gut.
Wie sieht das Programm von Rhein in Flammen 2025 in Bonn aus?
Am Freitag spielen auf drei Bühnen Acts und für Freunde der 90er sind Layzee von Mr President, Snap, Rednex, Bellini und Culture Beat auf der Bühne.
Die Coverbands Die Toten Ärzte und Stahlzeit sind eher etwas für hartgesottene Rheinreisende.
Am Samstag kommen Comback, Moguai, die Bläck Fööss, Maffay Pur, Druckluft, Kärbholz, Hells Balls und Skulls N Roses auf die Bühne. Hier findet auch das Drohnenfeuerwerk zu klassischer Musik statt.
Am Sonntag sind Live Acts wie die Maus am Start.
Am Rheinufer gibt es vom 2. Mai bis zum 4. Mai einen Mittelaltermarkt und natürlich viele Fahrgeschäfte wie Autoscooter, Karussells, aber auch Mitmachaktionen wie Button Werkstatt oder eine Bastelstation.
Preise bei Rhein in Flammen
Rhein in Flammen ist preislich gesehen eine Herausforderung, allerdings ist es gestattet, eigene Lebensmittel und Getränke auf das Gelände zu nehmen und jedes Jahr gibt es Menschen, die mit Kühlboxen, Wurfzelten oder Strandmuscheln, tragbaren Grills und Bollerwagen in die Rheinaue pilgern und sich dort einen schönen Tag machen.
Die Standbetreiber wird es nicht stören, weil sie vermutlich trotzdem guten Umsatz machen und sich stets lange Schlangen vor den Ständen und Fahrgeschäften bilden.
Aktuelle Infos gibt es auf der offiziellen Seite von Rhein in Flammen Bonn.
Kommentar verfassen