Kategorie: Rhein-Blog
-
Little Tokio, EKO-Haus & Japanischer Garten – Ein Stück Japan in Düsseldorf
„Wer Japan in Deutschland erleben möchte, der muss nach Düsseldorf kommen.“ – so heißt es oft, und wer einmal durch Little Tokio geschlendert oder den Japanischen Garten besucht hat, versteht sofort, warum die Stadt am Rhein als heimliche Hauptstadt der Japaner in Europa gilt.
-
Rhein in Flammen 2025 in Bonn
Am 02.05.2025 startet in Bonn die Reihe der Rhein in Flammen Open Air Festivals und dieses Jahr ist das 30-jährige Jubiläum.
-
Rheincamping Siebengebirgsblick in Rolandswerth
In Rolandswerth bei Bonn gibt es das Rheincamping Siebengebirgsblick. Das Besondere an dem gepflegten Campingplatz ist, dass er an der Insel Nonnenwerth direkt am Rhein mit Blick auf den Drachenfels liegt.
-
Die schönsten Karnevalszüge 2025 von Bonn bis Düsseldorf
Karneval im Rheinland ist Ausnahmezustand für Jecke. Mit großen Umzügen, Feiern, Büttenreden und bunten Kostümen wird sich auf die Fastenzeit vorbereitet und sich über die Weltpolitik und Gesellschaft amüsiert.
-
Burg Rheineck bei Bad Breisig
Die Burg Rheineck, eine beeindruckende Höhenburg, thront majestätisch über dem Rhein bei Bad Breisig. Ihre Geschichte reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück.
-
Weihnachtsmarkt am Drachenfels: Märchenhaftes Adventserlebnis im Siebengebirge
Der Weihnachtsmarkt am Drachenfels, genauer gesagt im Schloss Drachenburg, der jedes Jahr im malerischen Siebengebirge stattfindet, zählt zu den außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkten in Deutschland.
-
Woher kommt die Schwarzwälder Kirschtorte?
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist zweifellos eines der bekanntesten und beliebtesten Desserts in Deutschland und weit darüber hinaus. Ihre Geschichte ist ebenso faszinierend wie die Torte selbst, auch wenn die genauen Ursprünge bis heute nicht vollständig geklärt sind.
-
Eine Fahrt mit der Drachenfelsbahn – Ein unvergessliches Erlebnis am Rhein
Der Drachenfels bietet einen der wunderschönen Ausblick auf das Rheintal und eine Fahrt mit der Drachenfelsbahn ist ein besonderes Erlebnis für Klein und Groß.
-
Das Nibelungen-Gold: Mythos und Wissenschaft im Spannungsfeld
Die Legende des Nibelungen-Golds ist eine der faszinierendsten und rätselhaftesten Geschichten, die uns aus dem Mittelalter überliefert wurden. Diese uralte Sage hat nicht nur in der Literatur und in der Oper ihren festen Platz gefunden, sondern auch Generationen von Schatzsuchern und Historikern inspiriert.
-
Das Nibelungenlied: Eine epische Reise durch Liebe, Verrat und Rache
„Es sind im ganzen Lande solche Wunder nicht, als die von den Nibelungen hat uns erzählt das Lied.“ – Nibelungenlied, Vers 2370
-
Oben auf dem Rolandseck (Heinrich Heine)
Aus seiner Zeit in Bonn im Jahre 1820 stammen Gedichte von Heinrich Heine an seinen Freund Fritz von Beughem. Eines davon heißt Oben auf dem Rolandseck.
-
Die Nacht auf dem Drachenfels (Heinrich Heine)
Im Jahr 1820 schrieb der bekannte Düsseldorfer Autor Heinrich Heine, der auch eine Zeit in Bonn lebte und studierte, ein ironisches Gedicht über eine burschenschaftliche Nacht auf dem Drachenfels.