„Am Zusammenfluss von Rhein und Mosel liegt Koblenz, eine Stadt, die durch ihre Geschichte und Schönheit verzaubert.“ – Unbekannt
Inhalt
Kurzinfos
Koblenz ist eine der ältesten Städte Deutschlands und bietet eine Fülle von historischen und kulturellen Highlights. Hier sind einige der faszinierenden Fakten über die Stadt:
- Lage am Zusammenfluss von Rhein und Mosel: Diese einzigartige geografische Lage macht Koblenz zu einem strategischen und malerischen Ort.
- Einwohnerzahl von etwa 113.000: Koblenz ist groß genug, um ein breites Angebot an kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten zu bieten, aber immer noch überschaubar und gemütlich.
- Historische Bedeutung: Koblenz blickt auf über 2.000 Jahre Geschichte zurück, was sich in den zahlreichen historischen Bauwerken widerspiegelt.
- Deutsches Eck mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal: Ein Wahrzeichen der Stadt, das den Zusammenfluss von Rhein und Mosel markiert und ein beliebter Treffpunkt ist.
- Festung Ehrenbreitstein: Diese beeindruckende Festung thront über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Rheintal.

Tipps für Ihren Aufenthalt
Koblenz hat für Besucher viel zu bieten, von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu entspannenden Naturerlebnissen. Hier sind einige Empfehlungen für Ihren Besuch:
- Spaziergang durch die Altstadt: Erkunden Sie die engen Gassen, historischen Plätze und charmanten Fachwerkhäuser der Altstadt.
- Besuch der Festung Ehrenbreitstein: Nehmen Sie die Seilbahn über den Rhein und genießen Sie den Panoramablick auf Koblenz und die Umgebung.
- Schifffahrt auf Rhein und Mosel: Entdecken Sie die Schönheit des Mittelrheintals und die malerischen Weinberge entlang der Mosel.
- Weinproben in regionalen Weingütern: Probieren Sie den berühmten Moselriesling und andere lokale Weine direkt beim Winzer.
- Spaziergang entlang der Rheinpromenade: Genießen Sie den Blick auf den Fluss und die vorbeifahrenden Schiffe, während Sie die Promenade entlang schlendern.
Events
Koblenz ist bekannt für seine lebendigen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über Besucher anziehen:
- Rhein in Flammen: Ein spektakuläres Feuerwerksfestival im August, bei dem der Rhein in ein Meer aus Lichtern und Farben getaucht wird.
- Koblenzer Sommerfest: Ein großes Stadtfest mit Musik, Tanz und kulinarischen Highlights, das im August stattfindet.
- Weihnachtsmarkt in der Altstadt: Einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Region, mit festlich geschmückten Ständen und einer gemütlichen Atmosphäre.
- Mittelrhein Musik Festival: Ein Musikfestival, das klassische und zeitgenössische Musik in historischen Kulissen präsentiert.
- Schängelmarkt: Ein traditionelles Volksfest, das jährlich im September stattfindet und zahlreiche Besucher anzieht.
Wetter
Die Wetterlage in Koblenz ist gemäßigt und bietet zu jeder Jahreszeit einen besonderen Charme:
- Frühling: Milde Temperaturen und blühende Landschaften machen diese Jahreszeit ideal für Besichtigungen und Outdoor-Aktivitäten.
- Sommer: Warme Temperaturen bis zu 30°C laden zu Bootstouren und Festivals ein.
- Herbst: Die Weinlesezeit bietet eine wunderbare Gelegenheit, die regionalen Weine zu probieren und die bunten Weinberge zu bewundern.
- Winter: Kalte, aber selten frostige Winter, ideal für einen Besuch der festlichen Weihnachtsmärkte.
Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober, wenn das Wetter angenehm ist und viele Veranstaltungen stattfinden.
Lage und allgemeine Informationen
Koblenz liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz:
- KFZ-Kennzeichen: KO
- Vorwahl: 0261
- Postleitzahlenbereich: 56068-56077
- Rheinkilometer: 592
- Einwohnerzahl: ca. 113.000
- Fläche: 105,02 km²
Gründung und Wachstum
Koblenz hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht:
- Gegründet von den Römern um 9 v. Chr.: Die strategische Lage am Zusammenfluss von Rhein und Mosel machte die Stadt zu einem wichtigen militärischen und zivilen Standort.
- Mittelalterliches Handelszentrum: Koblenz entwickelte sich zu einem bedeutenden Handels- und Wirtschaftszentrum, begünstigt durch die Lage an den beiden Flüssen.
- Kurfürstliche Residenzstadt: Im 17. und 18. Jahrhundert wurde Koblenz zur Residenz der Trierer Kurfürsten, was den Bau prächtiger Barockbauten förderte.
- Moderne Entwicklung: Im 19. Jahrhundert wurde Koblenz durch den Bau von Eisenbahnlinien und den Ausbau der Infrastruktur weiter modernisiert und wuchs zu einer bedeutenden Industriestadt heran.
Persönlichkeiten
Koblenz hat zahlreiche berühmte Persönlichkeiten hervorgebracht oder angezogen:
- Beethoven: Der berühmte Komponist verbrachte einige Zeit seiner Jugend in Koblenz und besuchte hier die Schule.
- Johannes Bückler (Schinderhannes): Ein legendärer Räuber, der in der Umgebung von Koblenz aktiv war und heute eine Figur des Volksglaubens ist.
- Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach: Die Ehefrau von Kaiser Wilhelm I. und Namensgeberin des Augusta-Denkmals in Koblenz.
- Kurt Beck: Ein deutscher Politiker und ehemaliger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, der in Koblenz geboren wurde.
- Joseph Görres: Ein bedeutender Publizist und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, der in Koblenz geboren wurde und dort wirkte.
Industrie und Wirtschaft
Die Wirtschaft von Koblenz ist vielfältig und dynamisch:
- Tourismus: Eine der wichtigsten Industrien der Stadt, dank der reichen Geschichte und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
- Weinbau: Die Region um Koblenz ist für ihren Weinbau bekannt, insbesondere die Moselweine.
- Maschinenbau und Metallverarbeitung: Diese Industrien sind in Koblenz stark vertreten und bieten zahlreiche Arbeitsplätze.
- Logistik: Durch die zentrale Lage und die Nähe zu wichtigen Verkehrsachsen ist Koblenz ein bedeutender Logistikstandort.
- Dienstleistungssektor: Ein breites Angebot an Dienstleistungen unterstützt die regionale Wirtschaft und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.
Forschung
Koblenz ist ein Zentrum für Forschung und Bildung:
- Universität Koblenz: Bekannt für ihre Studiengänge in Informatik, Bildung und Umweltwissenschaften. Die Universität zieht Studierende aus ganz Deutschland an und bietet eine praxisorientierte Ausbildung.
- Bundeswehr-Universität: Diese Hochschule bietet spezielle Studiengänge für Offiziere der Bundeswehr und ist ein wichtiger Forschungsstandort.
- Forschungsinstitute: Verschiedene Institute und Einrichtungen sind in Koblenz ansässig und tragen zur wissenschaftlichen Entwicklung bei.
Kultur
Koblenz bietet ein reiches kulturelles Leben:
- Theater: Das Stadttheater Koblenz bietet ein breites Spektrum von klassischen Stücken bis zu modernen Inszenierungen.
- Musik: Konzerte in der Rhein-Mosel-Halle und regelmäßige Musikfestivals wie das Rhein in Flammen ziehen Musikliebhaber an.
- Museen: Das Mittelrhein-Museum und das Romanticum bieten spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region.
- Sehenswürdigkeiten: Deutsches Eck, Festung Ehrenbreitstein, Kurfürstliches Schloss – diese historischen Orte sind ein Muss für jeden Besucher.
- Sport: Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport am Rhein und der Mosel bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Natur aktiv zu genießen.
Verkehrsanbindung
Koblenz ist hervorragend erreichbar:
- Autobahnen: Anbindung an die A3, A48 und A61 sorgt für eine schnelle Erreichbarkeit mit dem Auto.
- Zugverbindungen: ICE- und Regionalzughalte am Hauptbahnhof bieten komfortable Reisemöglichkeiten innerhalb Deutschlands und Europas.
- Schiffsverkehr: Anlegestellen für Flusskreuzfahrtschiffe ermöglichen eine einzigartige Anreise über Rhein und Mosel.
- Flughäfen: In der Nähe von Frankfurt am Main und Köln/Bonn bieten internationale Flugverbindungen.
Nachbarstädte
Koblenz liegt in der Nähe weiterer interessanter Städte:
- Bonn: Die ehemalige Bundeshauptstadt mit reicher Geschichte und zahlreichen Museen.
- Mainz: Die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, bekannt für ihre römische Geschichte und den Mainzer Dom.
- Trier: Die älteste Stadt Deutschlands mit beeindruckenden römischen Ruinen und dem berühmten Porta Nigra.
- Cochem: Eine malerische Stadt an der Mosel, berühmt für ihre Reichsburg und die Weinberge.
Fun Facts
Einige unterhaltsame Fakten über Koblenz:
- Koblenz ist über 2.000 Jahre alt: Eine der ältesten Städte Deutschlands mit einer reichen Geschichte.
- Das Deutsche Eck ist ein UNESCO-Weltkulturerbe: Der Zusammenfluss von Rhein und Mosel ist Teil des Oberen Mittelrheintals, das zum Weltkulturerbe gehört.
- Der Schängelbrunnen spuckt Wasser: Ein beliebtes Fotomotiv in der Altstadt, benannt nach der lokalen Bezeichnung für die Koblenzer.
- Koblenz hat eine Seilbahn über den Rhein: Diese verbindet die Stadt mit der Festung Ehrenbreitstein und bietet eine spektakuläre Aussicht.
- Die Stadt war römischer Militärstützpunkt: Die Römer gründeten Koblenz als Kastell namens „Confluentes“.