„Straßburg ist nicht nur eine Stadt, es ist ein Weltkulturerbe in Stein gemeißelt.“ – Victor Hugo
Inhalt
- 1 Kurzinfos
- 2 Tipps für Ihren Aufenthalt
- 3 Events
- 4 Wetter
- 5 Lage und allgemeine Informationen
- 6 Gründung und Wachstum
- 7 Persönlichkeiten
- 8 Industrie und Wirtschaft
- 9 Forschung
- 10 Kultur
- 11 Theater
- 12 – Théâtre du Maillon: Bekannt für experimentelle und avantgardistische Aufführungen.
- 13 Musik
- 14 Museen
- 15 Sehenswürdigkeiten
- 16 Sport
- 17 Verkehrsanbindung
- 18 Nachbarstädte
- 19 Fun Facts
- 20 Quellen
Kurzinfos
Straßburg, die bezaubernde Hauptstadt des Elsass, liegt direkt am Rhein und verbindet auf wunderbare Weise französische Eleganz mit deutscher Präzision. Hier einige Fakten, die Sie unbedingt kennen sollten:
- Lage am Rhein: Straßburg liegt direkt an der deutsch-französischen Grenze, eingebettet in die idyllische Landschaft des Elsass und am wichtigen europäischen Wasserweg Rhein.
- Einwohnerzahl von etwa 280.000: Straßburg ist eine lebendige Metropole, die Tradition und Moderne vereint.
- Sitz des Europäischen Parlaments: Als eine der europäischen Hauptstädte spielt Straßburg eine zentrale Rolle in der europäischen Politik.
- UNESCO-Welterbe: Die gesamte Altstadt, bekannt als „Grande Île“, ist seit 1988 als Weltkulturerbe anerkannt.
- Mittelalterliche Architektur trifft Moderne: Vom gotischen Münster bis zum zeitgenössischen Architekturmuseum – Straßburg vereint Jahrhunderte der Baukunst.
Tipps für Ihren Aufenthalt
Straßburg ist eine Stadt, die mit ihrer Vielfalt begeistert. Hier sind einige Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrem Besuch machen können:
- Erklimmen Sie das Straßburger Münster: Das Wahrzeichen der Stadt ist ein Meisterwerk gotischer Baukunst und bietet von seiner Plattform aus einen atemberaubenden Blick über die Stadt.
- Spaziergang durch „La Petite France“: Entdecken Sie das malerische Viertel mit seinen Fachwerkhäusern, engen Gassen und romantischen Kanälen.
- Besuch des Europäischen Parlaments: Erleben Sie die politische Atmosphäre und erfahren Sie mehr über die Arbeit der EU in einer der wichtigsten Institutionen Europas.
- Genießen Sie elsässische Spezialitäten: Probieren Sie Flammkuchen, Sauerkraut und die berühmten elsässischen Weine in einem der traditionellen Winstubs.
- Bootsfahrt auf der Ill: Erkunden Sie Straßburg aus einer neuen Perspektive und lassen Sie sich durch die charmanten Wasserstraßen der Stadt treiben.
Events
Straßburg ist das ganze Jahr über Schauplatz zahlreicher bedeutender Veranstaltungen:
- Christkindelsmärik: Der Weihnachtsmarkt in Straßburg ist einer der ältesten und größten in Europa und verwandelt die Stadt in ein Winterwunderland.
- Musica Festival: Ein internationales Festival für zeitgenössische Musik, das im Herbst stattfindet und ein breites Spektrum an modernen Klängen bietet.
- St. Thomas Orgelkonzerte: Regelmäßige Konzerte auf der berühmten Silbermann-Orgel in der St. Thomas Kirche, ein Muss für Liebhaber klassischer Musik.
- Elsässer Weinmesse: Im Juni präsentieren Winzer aus der Region ihre besten Weine – ein Paradies für Weinliebhaber.
- Straßburger Karneval: Ein buntes und lebendiges Fest mit Umzügen, Musik und Masken, das die Straßen der Stadt im Februar belebt.
Wetter
Die Wetterbedingungen in Straßburg variieren je nach Jahreszeit, was die Stadt zu einem attraktiven Reiseziel zu verschiedenen Zeiten macht:
- Milde Winter mit gelegentlichem Schnee: Perfekt für einen Besuch des Weihnachtsmarktes und winterliche Spaziergänge.
- Warme Sommer mit Temperaturen bis zu 30°C: Ideal für Stadtbesichtigungen, Festivals und Open-Air-Veranstaltungen.
- Frühling und Herbst sind mild und angenehm: Diese Jahreszeiten bieten eine ideale Kulisse für Stadtbesuche und Ausflüge in die umliegenden Weinberge.
- Beste Reisezeit ist von Mai bis September, wenn das Wetter angenehm warm ist und die Stadt in vollem kulturellen Glanz erstrahlt.
Lage und allgemeine Informationen
Straßburg ist nicht nur geographisch, sondern auch kulturell und politisch zentral gelegen:
- KFZ-Kennzeichen: 67 (Bas-Rhin)
- Vorwahl: +33 3
- Postleitzahlenbereich: 67000–67200
- Rheinkilometer: Ca. 290
- Einwohnerzahl: etwa 280.000
- Fläche: 78,26 km²

Gründung und Wachstum
Straßburgs Geschichte reicht weit zurück und spiegelt die wechselvolle Geschichte Europas wider:
- Gegründet als römische Siedlung Argentoratum um 12 v. Chr.: Die Römer erkannten die strategische Bedeutung der Lage am Rhein.
- Mittelalterliches Handelszentrum: Straßburg war im Mittelalter ein florierendes Handelszentrum und eine der reichsten Städte des Heiligen Römischen Reiches.
- Freie Reichsstadt ab 1262: Straßburg erlangte den Status einer freien Stadt, was ihr wirtschaftlichen und politischen Einfluss verschaffte.
- Wechselnde Zugehörigkeit zwischen Deutschland und Frankreich: Die Stadt wechselte mehrfach die Nationalzugehörigkeit, was ihren kulturellen Reichtum und ihre Identität prägte.
- Wiederaufbau und Modernisierung nach dem Zweiten Weltkrieg: Heute ist Straßburg eine moderne, dynamische Stadt mit einer tief verwurzelten historischen Identität.
Persönlichkeiten
Straßburg hat viele bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht, die die Stadt und darüber hinaus geprägt haben:
- Johann Wolfgang von Goethe: Der deutsche Dichter studierte in den 1770er Jahren in Straßburg und ließ sich von der Stadt und ihrer Kultur inspirieren.
- Albert Schweitzer: Der Theologe, Philosoph und Mediziner wurde in Kaysersberg im Elsass geboren und verbrachte viel Zeit in Straßburg, wo er auch studierte.
- Johannes Gutenberg: Der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern lebte und arbeitete zeitweise in Straßburg.
- Hans Arp: Der Maler, Bildhauer und Dichter war ein bedeutender Vertreter des Dadaismus und wurde in Straßburg geboren.
- Tomi Ungerer: Der weltberühmte Illustrator und Schriftsteller wurde in Straßburg geboren und hinterließ ein umfangreiches Werk, das internationale Anerkennung fand.
Industrie und Wirtschaft
Straßburgs Wirtschaft ist vielfältig und dynamisch, geprägt von Innovation und Tradition:
- Medien und Kommunikation: Straßburg ist Sitz des Arte-Fernsehsenders, was die Stadt zu einem wichtigen Medienstandort macht.
- Pharmazeutische Industrie: Unternehmen wie Lilly France und Novartis haben hier bedeutende Niederlassungen.
- Finanz- und Dienstleistungssektor: Die Stadt beherbergt zahlreiche Banken, Versicherungen und europäische Institutionen, die eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft spielen.
- Tourismus: Straßburg zieht jährlich Millionen von Besuchern an, was den Tourismus zu einer bedeutenden Einnahmequelle macht.
- Weinbau und Landwirtschaft: Die umliegende Region Elsass ist berühmt für ihre Weine und landwirtschaftlichen Produkte, die auch in Straßburg stark vertreten sind.
Forschung
Straßburg ist ein führendes Zentrum für Bildung und Forschung, das weltweit Anerkennung findet:
- Universität Straßburg: Eine der größten und renommiertesten Universitäten Frankreichs, bekannt für ihre Forschung in den Natur- und Geisteswissenschaften.
- Institut de Science et d’Ingénierie Supramoléculaires (ISIS): Ein weltweit führendes Forschungszentrum in der Chemie und Molekularbiologie.
- CNRS (Centre National de la Recherche Scientifique): Straßburg ist Sitz mehrerer Institute des CNRS, die auf unterschiedlichen wissenschaftlichen Gebieten forschen.
- Europäisches Molekularbiologie-Laboratorium (EMBL): Eines der bedeutendsten Forschungszentren für molekulare Biologie in Europa.
- Forschungsinstitute der Pharmaindustrie: Mehrere Pharmaunternehmen betreiben in Straßburg eigene Forschungs- und Entwicklungszentren.
Kultur
Die kulturelle Szene Straßburgs ist lebendig und vielfältig:
- Straßburger Münster: Ein gotisches Meisterwerk, das das Stadtbild prägt und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Frankreichs gehört.
- Musée d’Art Moderne et Contemporain: Eines der führenden Museen für moderne und zeitgenössische Kunst in Europa.
- Opéra national du Rhin: Eine der führenden Opernbühnen Frankreichs mit einem reichen Programm an klassischen und modernen Aufführungen.
- Straßburger Theaterfestival: Ein jährliches Festival, das renommierte Theaterstücke aus ganz Europa zeigt.
- Elsässer Folklore und Musik: Traditionelle Musik und Tänze sind ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens in Straßburg.
Theater
Straßburg bietet eine beeindruckende Theaterlandschaft:
- Théâtre National de Strasbourg (TNS): Das bedeutendste Theater der Stadt und eines der renommiertesten in Frankreich, mit einem abwechslungsreichen Programm.
- Pôle Sud: Ein Zentrum für zeitgenössische Tanz- und Theateraufführungen, das innovative Produktionen zeigt.
– Théâtre du Maillon: Bekannt für experimentelle und avantgardistische Aufführungen.
Théâtre de la Choucrouterie: Ein kleineres, aber kulturell bedeutendes Theater, das lokale und humorvolle Stücke zeigt.
- La Laiterie: Ein kreativer Raum für Musik, Theater und alternative Kulturveranstaltungen.
Musik
Musikliebhaber kommen in Straßburg voll auf ihre Kosten:
- Straßburger Philharmonie: Ein Orchester von Weltrang, das regelmäßig Konzerte im Palais de la Musique et des Congrès gibt.
- Festival Musica: Ein Festival für zeitgenössische Musik, das jährlich international renommierte Künstler anzieht.
- Elsässische Volksmusik: Traditionelle Musik spielt eine wichtige Rolle in der Kultur der Region und wird oft bei Festen und Veranstaltungen aufgeführt.
- Jazzdor Festival: Ein bedeutendes Jazzfestival, das jedes Jahr im Herbst stattfindet und Musiker aus der ganzen Welt zusammenbringt.
- Musik im Straßburger Münster: Regelmäßige Orgel- und Chorkonzerte in der beeindruckenden Kathedrale.
Museen
Straßburg beherbergt eine Vielzahl bedeutender Museen:
- Musée de l’Œuvre Notre-Dame: Widmet sich der Kunst und Kultur des Mittelalters und der Renaissance im Elsass.
- Musée Alsacien: Ein charmantes Museum, das das Leben und die Traditionen im Elsass zeigt.
- Musée d’Art Moderne et Contemporain: Ein Muss für Kunstliebhaber, mit Werken von Picasso bis zur Gegenwart.
- Le Vaisseau: Ein interaktives Wissenschaftsmuseum, das besonders für Kinder und Familien geeignet ist.
- Musée Historique de Strasbourg: Entdecken Sie die Geschichte der Stadt von der Antike bis in die Neuzeit.
Sehenswürdigkeiten
Straßburg ist reich an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten:
- Straßburger Münster: Die gotische Kathedrale ist das Wahrzeichen der Stadt und ein Meisterwerk der Architektur.
- Petite France: Das malerische Viertel mit seinen Fachwerkhäusern und engen Gassen ist ein Highlight für jeden Besucher.
- Europäisches Parlament: Das moderne Gebäude ist ein Symbol der europäischen Einheit und kann besichtigt werden.
- Ponts Couverts: Die überdachten Brücken und ihre Wehrtürme bieten einen einzigartigen Blick auf die Altstadt.
- Zitronenmuseum: Ein charmantes, kleines Museum, das den Straßburger Zitrusfrüchten gewidmet ist.
Sport
Auch für Sportbegeisterte hat Straßburg viel zu bieten:
- Racing Club de Strasbourg: Der lokale Fußballverein spielt in der Ligue 1 und zieht viele Fans ins Stadion.
- Rudern auf der Ill: Der Fluss bietet ideale Bedingungen für Ruderer und Wassersportler.
- Straßburger Marathon: Ein jährlicher Marathon, der durch die schönsten Teile der Stadt führt.
- Tennisclub de Strasbourg: Gastgeber eines jährlichen WTA-Turniers, das internationale Top-Spieler anzieht.
- Fahrradfahren in und um Straßburg: Die Stadt ist fahrradfreundlich mit vielen Radwegen und -routen entlang des Rheins.
Verkehrsanbindung
Straßburg ist hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden, sowohl national als auch international:
- Bahnhof Straßburg: Ein wichtiger Knotenpunkt mit Hochgeschwindigkeitszügen (TGV), die Paris, Frankfurt und andere große Städte verbinden.
- Autobahnen: Die A4 und A35 bieten schnelle Verbindungen nach Paris, Deutschland und in die Schweiz.
- Straßburger Straßenbahnsystem: Eines der modernsten und effektivsten in Europa, das die gesamte Stadt abdeckt.
- Internationaler Flughafen Straßburg: Bietet Verbindungen zu vielen europäischen Zielen und liegt nur etwa 10 km außerhalb der Stadt.
- Fährverbindungen auf dem Rhein: Besonders reizvoll für Reisende, die eine entspannte Fahrt entlang des Flusses genießen möchten.
Nachbarstädte
Von Straßburg aus sind zahlreiche interessante Städte leicht zu erreichen:
- Kehl (Deutschland): Nur eine Brücke entfernt, bietet Kehl deutschen Charme und liegt direkt am Rhein.
- Colmar: Eine charmante Stadt im Elsass, bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt und ihre Weine.
- Freiburg im Breisgau (Deutschland): Eine lebendige Universitätsstadt mit einer wunderschönen Altstadt und einem berühmten Münster.
- Karlsruhe (Deutschland): Eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einem beeindruckenden Schloss.
- Offenburg (Deutschland): Ein Tor zum Schwarzwald, ideal für Wanderungen und Naturerlebnisse.
Fun Facts
Einige unterhaltsame Fakten über Straßburg:
- Straßburg ist die Weihnachts-Hauptstadt Europas: Der berühmte Christkindelsmärik zieht jedes Jahr Millionen Besucher an.
- Die Astronomische Uhr im Straßburger Münster ist eine der ältesten der Welt: Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und zeigt nicht nur die Uhrzeit, sondern auch den Stand der Planeten.
- Straßburg war die erste Stadt in Frankreich mit einer elektrischen Straßenbahn: Ein Zeichen für den Fortschritt und die Innovationskraft der Stadt.
- Straßburg ist eine Stadt der Fahrräder: Mit über 500 km Radwegen ist sie eine der fahrradfreundlichsten Städte Europas.
- Der Straßburger Münster war einst das höchste Gebäude der Welt: Mit einer Höhe von 142 Metern hielt die Kathedrale diesen Titel bis ins 19. Jahrhundert.