„Xanten ist nicht nur ein Ort, es ist eine Zeitreise – ein Tor zur Geschichte, wo römische Imperatoren, mittelalterliche Ritter und heutige Abenteurer ihre Spuren hinterlassen haben.“ – Unbekannt
Inhalt
Kurzinfos
Xanten, eine idyllische Stadt am Niederrhein, lädt Sie ein, in die reiche Geschichte der Region einzutauchen. Hier ein paar spannende Fakten, die Lust auf mehr machen:
- Lage am Rhein bei Rheinkilometer 832: Xanten liegt an einer besonders schönen Strecke des Rheins und bietet herrliche Ausblicke auf den Fluss und die umliegende Natur.
- Eine Einwohnerzahl von etwa 22.000: Xanten ist groß genug, um lebendig zu sein, aber klein genug, um seinen gemütlichen, historischen Charme zu bewahren.
- Berühmt für den Archäologischen Park Xanten (APX): Der größte archäologische Freilichtpark Deutschlands zieht Geschichtsliebhaber und Familien aus ganz Europa an.
- Der St. Viktor-Dom, eine imposante gotische Kathedrale: Dieses beeindruckende Bauwerk ist das spirituelle Herz der Stadt und ein architektonisches Meisterwerk.
- Eine über 2000-jährige Geschichte: Von den Römern gegründet, durch das Mittelalter geprägt und bis heute lebendig – Xanten ist ein einzigartiges Geschichtsjuwel am Rhein.
Tipps für Ihren Aufenthalt
Xanten hat für Besucher eine Menge zu bieten, von historischen Entdeckungen bis hin zu entspannten Freizeitaktivitäten. Hier einige Tipps, um Ihren Aufenthalt unvergesslich zu machen:
- Erkunden Sie den Archäologischen Park Xanten (APX): Tauchen Sie ein in das Leben der Römer. Der Park ist ein rekonstruiertes antikes Stadtgebiet mit Tempeln, Thermen und einem Amphitheater – ein Muss für jeden Besucher.
- Besuchen Sie den St. Viktor-Dom: Dieser eindrucksvolle Dom ist ein Zeugnis der gotischen Baukunst und beherbergt eine bedeutende Schatzkammer. Die Atmosphäre und die Geschichte dieses Ortes sind einfach überwältigend.
- Spaziergang durch die Altstadt: Die malerischen Gassen und liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser versetzen Sie direkt ins Mittelalter. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein.
- Erkunden Sie die Xantener Südsee: Ein Freizeitparadies am Wasser, ideal zum Schwimmen, Segeln und für Spaziergänge entlang des Ufers. Ein perfekter Ort, um die Natur zu genießen.
- Besuch des SiegfriedMuseums: Erfahren Sie alles über die Sagen um Siegfried, den Drachentöter, und die Nibelungensage, die eng mit der Stadt Xanten verbunden ist.
Events
Xanten ist bekannt für seine lebendigen Veranstaltungen, die Besucher aus der ganzen Region anziehen. Hier sind einige Höhepunkte:
- Xantener Sommerfestspiele: Ein Highlight des Sommers mit Theateraufführungen und Konzerten unter freiem Himmel im historischen Amphitheater des APX.
- Stadtfest Xantener Sommer: Dieses Fest bietet eine bunte Mischung aus Musik, Kunst, Handwerk und kulinarischen Genüssen, die die Altstadt in eine lebendige Bühne verwandeln.
- Historischer Weihnachtsmarkt: In der Adventszeit verwandelt sich die Innenstadt in ein Winterwunderland mit traditionellen Ständen, Handwerkskunst und festlicher Musik.
- Römerfest im APX: Ein Spektakel, das die römische Geschichte wieder aufleben lässt. Gladiatoren, Handwerker und Legionäre zeigen, wie das Leben vor 2000 Jahren war.
- Fahrradtage Niederrhein: Eine Veranstaltung für alle Radbegeisterten, bei der die idyllische Landschaft rund um Xanten erkundet werden kann.
Wetter
Xanten genießt ein gemäßigtes Klima, das für Aktivitäten im Freien ideal ist:
- Milde Winter: Mit durchschnittlichen Temperaturen um die 3-5°C, was perfekt für gemütliche Winterspaziergänge und den Besuch des Weihnachtsmarktes ist.
- Warme Sommer mit Temperaturen bis zu 25°C: Ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Radtouren, Besuche am Xantener See und Erkundungen der historischen Stätten.
- Frühling und Herbst: Mild und angenehm, perfekt für kulturelle Erkundungen und Spaziergänge in der Natur.
- Beste Reisezeit: Von April bis Oktober, wenn die Temperaturen angenehm sind und die meisten Veranstaltungen stattfinden.
Lage und allgemeine Informationen
Xanten liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Wesel:
- KFZ-Kennzeichen: WES
- Vorwahl: 02801
- Postleitzahlenbereich: 46509
- Rheinkilometer: 832
- Einwohnerzahl: ca. 22.000
- Fläche: 72,39 km²

Gründung und Wachstum
Xanten hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht:
- Gegründet als römisches Castra Vetera im 1. Jahrhundert n. Chr.: Ursprünglich ein Militärlager, entwickelte sich Xanten zu einer blühenden römischen Stadt namens Colonia Ulpia Traiana.
- Mittelalterliche Blütezeit: Im Mittelalter wurde Xanten zu einem wichtigen Wallfahrtsort, besonders durch den Bau des St. Viktor-Doms, der viele Pilger anzog.
- Wachstum im 19. Jahrhundert: Durch die industrielle Revolution und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur wuchs die Stadt und entwickelte sich weiter.
- Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg: Nach schweren Zerstörungen im Krieg wurde Xanten liebevoll wieder aufgebaut, wobei der historische Charme bewahrt blieb.
- Heute: Xanten ist ein beliebtes Reiseziel, das Geschichte und Moderne auf einzigartige Weise verbindet und jährlich tausende Besucher anzieht.
Persönlichkeiten
Xanten hat einige bemerkenswerte Persönlichkeiten hervorgebracht und beherbergt:
- Siegfried, der Drachentöter: Die berühmte Sagenfigur Siegfried, bekannt aus dem Nibelungenlied, soll in Xanten geboren worden sein. Diese Legende prägt bis heute die Identität der Stadt.
- Hildegard von Egmont: Eine historische Figur und Äbtissin des Klosters Xanten im Mittelalter, die für ihre Weisheit und ihren Einfluss bekannt war.
- Heinrich Heine: Der berühmte deutsche Dichter besuchte Xanten während seiner Rheinreise und ließ sich von der Stadt inspirieren.
- Dr. Alfred Körte: Ein bedeutender Archäologe und Altertumsforscher, der in Xanten arbeitete und zum Verständnis der römischen Geschichte der Stadt beitrug.
- Johann van Werth: Ein berühmter General aus dem Dreißigjährigen Krieg, der in der Nähe von Xanten geboren wurde und in der Geschichte des Rheinlandes eine bedeutende Rolle spielte.
Industrie und Wirtschaft
Die Wirtschaft in Xanten ist vielfältig und stark von der Geschichte und dem Tourismus geprägt:
- Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor: Die historischen Stätten und der Archäologische Park ziehen jährlich viele Besucher an und stärken die lokale Wirtschaft.
- Landwirtschaft: Xanten und seine Umgebung sind bekannt für hochwertige landwirtschaftliche Erzeugnisse, die oft auf den lokalen Märkten verkauft werden.
- Handwerk und lokale Unternehmen: Viele kleine und mittelständische Betriebe tragen zur wirtschaftlichen Stabilität der Region bei.
- Kultur- und Veranstaltungswirtschaft: Die zahlreichen Festivals und kulturellen Veranstaltungen in Xanten schaffen Arbeitsplätze und fördern die lokale Wirtschaft.
- Nachhaltiger Tourismus: Xanten setzt zunehmend auf umweltfreundliche und nachhaltige Tourismusangebote, die sowohl die Natur schützen als auch die Wirtschaft stärken.
Forschung
In Xanten gibt es bedeutende Einrichtungen, die sich mit der Erforschung der regionalen Geschichte und Kultur beschäftigen:
- LVR-Archäologischer Park Xanten: Dieser Park ist nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt, sondern auch ein bedeutendes Forschungszentrum für römische Geschichte und Archäologie.
- Römisches Museum im APX: Hier werden wissenschaftliche Forschungen zur römischen Kultur und Geschichte betrieben, die international Anerkennung finden.
- Stadtarchiv Xanten: Eine wertvolle Ressource für Historiker und Forscher, die sich mit der Geschichte der Region befassen.
- Universitätskooperationen: Xanten arbeitet eng mit verschiedenen Universitäten zusammen, um die archäologische und historische Forschung weiter voranzutreiben.
Kultur
Xanten ist eine Stadt voller kultureller Schätze und Aktivitäten:
- Theater: Im Amphitheater des APX und in der Stadthalle Xanten finden regelmäßig Theateraufführungen statt, die klassische und moderne Stücke bieten.
- Musik: Xanten hat eine lebendige Musikszene, die von klassischen Konzerten im St. Viktor-Dom bis hin zu modernen Festivals reicht.
- Museen: Neben dem Archäologischen Park bietet Xanten das SiegfriedMuseum und das StiftsMuseum, die tiefgehende Einblicke in die regionale Geschichte geben.
- Sehenswürdigkeiten: Der St. Viktor-Dom, das Amphitheater, die Stadtmauer und die Rö
merthermen sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die Sie in Xanten erwarten.
- Sport: Die Xantener Südsee ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler, und es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege in der Umgebung.
Verkehrsanbindung
Xanten ist gut erreichbar, egal ob Sie mit dem Auto, dem Zug oder dem Fahrrad anreisen:
- Autobahnanbindung: Xanten ist über die A57 und die A3 gut an das deutsche Autobahnnetz angebunden.
- Bahnanbindung: Der Bahnhof Xanten bietet regelmäßige Verbindungen nach Duisburg, Oberhausen und andere Städte in der Region.
- Fahrradfreundlich: Xanten ist Teil des Radwegenetzes Niederrhein und bietet zahlreiche Routen für Radtouren entlang des Rheins und durch die idyllische Landschaft.
- Flughafen-Nähe: Der Flughafen Düsseldorf ist nur etwa 50 km entfernt, was internationale Anreisen erleichtert.
- Fährverbindung über den Rhein: Nutzen Sie die Fähre für eine malerische Überfahrt und um die Umgebung auf eine besondere Weise zu entdecken.
Nachbarstädte
Xanten ist von mehreren interessanten Städten umgeben, die leicht erreichbar sind:
- Wesel: Eine historische Stadt mit einer beeindruckenden Festung und einem vielfältigen Kulturangebot.
- Duisburg: Bekannt für seinen riesigen Binnenhafen, das Theater und das Zentrum für zeitgenössische Kunst.
- Kleve: Eine charmante Stadt mit einer reichen Geschichte, die sich besonders in der Schwanenburg und den Barockgärten zeigt.
- Moers: Eine Stadt mit einem wunderschönen Schlosspark und einer lebendigen Kulturszene.
Fun Facts
Einige spannende und unterhaltsame Fakten über Xanten:
- Xanten war die eine der wichtigsten römischen Stadt in gesamten römischen Imperium: Colonia Ulpia Traiana war eine der wichtigsten Städte im Römischen Reich und mit Köln die wichtigste Colonia auf deutschem Boden.
- Der Xantener Dom hat keine Türme: Dies ist ein seltener architektonischer Umstand, der den Dom zu einem einzigartigen Bauwerk macht.
- Der Name Xanten leitet sich von „Ad Sanctos“ ab: Dies bedeutet „Bei den Heiligen“ und bezieht sich auf die Märtyrer, die hier begraben wurden.
- Der Archäologische Park Xanten war einst größer als Pompeji: Mit einer Fläche von über 73 Hektar war die römische Stadt Xanten eine der größten am Rhein.